KiS setzt Maßstäbe für Kunst + Events

Zeitgenössische Kunst bekommt Heimat in Seefeld

Alte Feuerwehrhalle anl. Ausstellung David LaChapelle

Es begann 2021 mit einer Idee – und der gemeinsamen Tatkraft des Kunstsammlers Rafael Jablonka und des damaligen Seefelder Bürgermeisters Werner Frießer. In einen Teil der nicht benutzten Alten Feuerwehrhalle soll zeitgenössische Kunst einziehen. Die Sammlung von Rafael Jablonka und seiner Frau Teresa mit Werken zeitgenössischer Kunst auf Weltniveau wird seitdem Kunstinteressierten aus aller Welt zugänglich gemacht.

Diese Idee wurde zu Beginn des Jahres 2022 auf ein solides Fundament gestellt, als KiS – Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst in Seefeld aus der Taufe gehoben wurde. Auf dem Foto rechts unten sieht man einen Teil der Gründerinnen und Gründer mit der frisch gewählten Obfrau Elisabeth Gürtler (vorne Mitte).

In den folgenden Jahren erhielt diese Idee Flügel: zu den zweimal jährlich wechselnden Ausstellungen kamen Konzerte, Gespräche mit Künstlerinnen, Lesungen und – das ist dem Team von KiS besonders wichtig – spezielle Programme für Kinder und Jugendliche. Bei der Generalversammlung des Vereins im Jänner 2025 konnte eine eindrucksvolle Bilanz der vergangenen 3-Jahres-Periode gezogen werden, verbunden mit der Wiederwahl des Vorstands und der Zielvorgabe, dieses ambitionierte Programm auch in den kommenden Jahren auf gleichem Niveau fortzuführen.

Auf unserem Foto unten links sieht man Obfrau Elisabeth Gürtler gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen Christian Jäger und Clemens Rhomberg (2. und 3. von links) sowie den Gründern Markus Langes-Swarovski (ganz links) und Ernst Mitterndorfer (2. von rechts) sowie KiS-Initiator Rafael Jablonka.

Generalversammlung Verein KiS; 13.1.2025; Vorstand und GründerInnen
Gründung Verein KiS, Februar 2022: Gruppenbild der Gründerinnen und Gründer

KiS – Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst in Seefeld

Was wir wollen. Was wir Ihnen bieten. 

Unser Förderverein KiS, der Anfang 2022 gegründet wurde, möchte möglichst vielen Menschen die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ermöglichen. Der kostenlose Zugang zu den Ausstellungen bedeutet eine niedrige Hemmschwelle für den Besuch. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen das ganze Jahr über: Konzerte, bei denen Musik des 20. Und 21. Jahrhunderts auf dem Programm stehen, Lesungen, Vernissagen, Finissagen oder Künstlergespräche.

Für dieses Kulturerleben öffnen wir die Kunsthalle für alle, einige wenige Veranstaltungen behalten wir uns als Dankeschön für unsere Mitglieder vor. Mittlerweile hat sich KiS einen Ruf weit über die Grenzen des Seefelder Plateaus erworben, wovon  auch der Tourismus profitiert. Unsere Besucherstatistik zeigt, dass Gäste aus aller Welt das hochkarätige Ausstellungsprogramm zu schätzen wissen. Von Beginn an war der Tourismusverband Seefeld ein starker und wichtiger Kooperationspartner unserer Initiative.

Im Rahmen der Kunstvermittlung legen wir großes Augenmerk auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. So ermöglichen es die Einnahmen aus dem Förderverein, dass wir 2024 erstmals ein spezielles Kinderprogramm anbieten.

Durch die Errichtung seines Schaulagers gelang es KiS-Initiator Rafael Jablonka ein weiteres Highlight für unsere Vereinsmitglieder einzubringen. Die Führungen durch die exquisite Sammlung zeitgenössischer Kunst in den privaten Schauräumen von Rafael Jablonka kann der Verein derzeit exklusiv anbieten – vorerst profitieren ausschließlich unsere Vereinsmitglieder davon. Die dabei lukrierten Eintrittsgelder kommen wiederum der Tätigkeit des Vereins zugute. 

Ausstellung David LaChapelle in Seefeld

Internationales Niveau

KiS steht für Kunst in Seefeld – und gleichzeitig für die Präsentation von Werken zeitgenössischer Kunst, die in den großen Museen und Galerien dieser Welt zu sehen sind. Namen wie Miquel Barceló, Andy Warhol, David LaChapelle oder Pia Fries sprechen für sich.

Zeitgenössische Kunst in Seefeld

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst steht im Mittelpunkt der zweimal jährlich wechselnden Ausstellungen in der Alten Feuerwehrhalle in Seefeld. Und Werke des 20. sowie 21. Jahrhunderts dominieren auch das Rahmenprogramm von Konzerten oder Lesungen. 

Kinder bei KiS; BilderLesen mit Juliana Haider; bei Ross Bleckner; Juli 2024

Kunstvermittlung

Möglichst niedrig soll die Hemmschwelle sein, dafür sorgt der freie Eintritt zu unseren Ausstellungen. Darüberhinaus arbeiten wir mit Schulen zusammen und organisieren spezielle Kinderprogramme, um schon früh die Lust am Kunsterleben zu wecken.

Treffpunkt für Kunstfreunde

Künstlerische Begegnungen im Rahmen von Vernissagen, Konzerten oder bei Künstlergesprächen: als Begegnungsort von Kunstinteressierten aus Nah und Fern hat sich KiS – Kunst in Seefeld mittlerweile einen Namen gemacht.

Vereinsvorstand

Gewählt bei der Gründungsversammlung, Februar 2022

Obfrau Elisabeth Gürtler

Kassier Christian Jäger

Schriftführer Clemens Rhomberg

Schriftführer-Stellvertreterin Alexandra M. Jablonka

Projektteam

Sylvia Frenes-Lutz office@kunstinseefeld.at

Gründerinnen und Gründer

Elisabeth Gürtler Hotel Sacher
Hans Peter Haselsteiner
Rafael Jablonka
Christian Jäger Euroinvest
Renate Labak
Markus Langes-Swarovski
Erich Mitterndorfer Lichtfabrik Halotech
Klaus Ortner
Clemens Rhomberg Galerie Rhomberg

Sponsoring Members und Partner

Gemeinde Seefeld Gemeinde Seefeld
Region Seefeld TVB Seefeld
Raiffeisenbank Seefeld Raiffeisenbank Seefeld Martini – Art Handling Martini Art Handling MuseumsPartner Museumspartner